Navigation auf uzh.ch
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) ist europa-weit eine der grössten Einrichtungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und als Universitätsklinik sowohl klinisch als auch in der Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung engagiert. In ihrem Zentrum in Zürich, der Kinderstation Brüschhalde in Männedorf sowie sieben regionalen Ambulatorien im ganzen Kanton Zürich werden ambulante, teilstationäre und stationäre psychiatrische Dienstleistungen angeboten.
Die KJPP unterrichtet im Studium vor allem Mediziner, aber auch Psychologen und Biologen. Als Weiterbildungsstätte der Kategorie A kann die gesamte kinder- und jugendpsychiatrische Weiterbildung an der KJPP absolviert werden, dabei wird die breite grundlegende Weiterbildung ergänzt durch ein weite Palette von Spezial-disziplinen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und klinischer Forschung. Die Weiter- und Fortbildung richtet sich an Mediziner und Nicht-Mediziner. Die KJPP ist im Medizinstudium am Studientrack Psychiatrie bis hin zur Durchführung des Staats-examens beteiligt sowie an dem Postgraduierten-Unterricht des Instituts für Psycho-therapie des Kindes- und Jugendalters der Universitätskliniken Basel, Bern, Zürich (IPKJ) und ist in der Leitung der Akademie für Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter der Universitäten Fribourg und Zürich (AVKJ) vertreten.
Die Forschungsschwerpunkte nutzen die heute relevantesten und modernsten Methoden wie Bild-gebung, Neuropsychologie, biochemische Forschung und arbeiten eng mit der Klinik zusammen, um die Ursachen und besten Behandlungs-möglichkeiten für verschiedene Störungsbilder wie Aufmerksamkeits Defizit/Hyper-aktivitätsstörung (ADHS), Dyslexie oder Zwangsstörungen zu erkennen und zu entwickeln.