Neurostimulation von Lesearealen im Gehirn mit tDCS

In dieser Studie, die im Rahmen des transdisziplinären Forschungsnetzwerks NCCR Evolving Language durchgeführt wird, untersuchen wir, ob transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) kognitive Fähigkeiten, die beim Lesen eine Rolle spielen, verbessern und die Gehirnaktivität sowie -konnektivität beeinflussen kann.
tDCS ist eine nicht-invasive und sichere Technik, bei der bestimmte Hirnareale mit einem schwachen elektrischen Strom stimuliert werden. Unser Ziel ist es, das Lese-Netzwerk im Gehirn zu stärken und so kognitiven Prozesse zu fördern, die am Lesen beteiligt sind. Ausserdem erforschen wir, wie sich tDCS auf die Gehirnaktivität während des Lesens auswirkt, um ein besseres Verständnis für den Leseprozess und die Wirkweise dieser Methode zu gewinnen. Diese Forschung trägt zur Entwicklung von tDCS als potenzieller Intervention bei Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS) bei.