Masterarbeit im Rahmen des Center for Crisis Competence
Masterarbeit zur Freiraumanalyse z.B. von Grünflächen und Zusammenhängen zur Psychischen Gesundheit in der Stadt Zürich
Die Masterarbeit erfolgt im Rahmen des «Center for Crisis Competence, CCC der UZH www.crisiscompetence.uzh.ch/de.html. Das CCC erforscht interdisziplinär die Ursachen, Verläufe und Konsequenzen von Krisen und den Erfolg von Lösungsansätzen. Als einziges Kompetenzzentrum der UZH vereint es Forscher*innen aller sieben Fakultäten. Das CCC hat zusammen mit der Stadt Zürich das Projekt «Agora Städtische Krisenkompetenz» lanciert www.crisiscompetence.uzh.ch/de/projekte/agora.html. Es wird von der Stiftung Mercator Schweiz finanziell unterstützt. Das Ziel des Projektes» Agora Städtische Krisenkompetenz» ist es die Resilienz der Zürcher Stadtbewohner*innen stärken. Ein Aspekt dazu ist die Wirkung von Faktoren der Natur und des Städtebaus auf das Wohlbefinden, die Stress-Resilienz und Krisenkompetenz von Stadtbewohner*innen. Um die Interaktion von psychischer Gesundheit, städtischem Raum und Natur/Grünflächen besser zu verstehen, können wir erstmals umfassende Geo-Daten z.B. zur Grünflächenverteilung in der Stadt Zürich analysieren.
Als grösste Stadt der Schweiz ist Zürich der Ort, an dem sich viele gesellschaftliche Krisen der Schweiz zuerst manifestieren. Die Stadt benötigt deshalb ein besonderes Reservoir für die Bewältigung von Krisen, das von der Früherkennung über die Stärkung der Resilienz der Bevölkerung bis zur Nachbereitung von Krisen viele Aspekte abdeckt. Das CCC mit seinem wissenschaftlichen, multiperspektivischen und ganzheitlichen Blick auf Krisen, der über die vordringlichen Dimensionen hinausgeht, kann hier wichtige Unterstützung bieten.
Die Masterarbeit konzentriert sich auf eine Literaturanalyse der Wirkung von Natur und Städtebau auf die Psychische Gesundheit/Mental Health und analysiert dann das Potential der Natur/Grünflächen (Geodaten) der Stadt Zürich. Im Rahmen der Masterarbeit sollen Vorschläge gemacht werden, die für Zürich, aber auch darüber hinaus für andere Städte in der Schweiz relevant sein können, um die psychische Gesundheit und Resilienz von Stadtbewohner*innen zu stärken. Die Masterarbeit und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der beschriebenen Thematik ist ein wichtiger Baustein des gesamten Projektes. Die Masterand*in wird eingeladen an dem Projekt «Agora» teilzunehmen und hat Gelegenheit in die Forschung und Klinik von Mentaler Gesundheit einzutauchen.
Die Betreuung erfolgt an der Psychiatrischen Universitätsklinik (Prof. Susanne Walitza, Dr. Lukasz Smigielski) zusammen mit dem Lehrstuhl für Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie (Prof. Birgit Kleim)
Voraussetzungen:
- Interesse an den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die mentale Gesundheit
- Interesse an interdisziplinärer Forschung
- Interesse an innovativen Methoden
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Interessierte und initiative Persönlichkeit
- Gute akademische Leistungen
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Wenn Sie sich von diesem Projekt angesprochen fühlen und sich vorstellen können, Ihre Masterarbeit in diesem Rahmen zu schreiben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Ihren Leistungsnachweis und Ihre Bachelorarbeit gerne als PDF an: lukasz.smigielski@kjpd.uzh.ch