READY
Die Studie soll wichtige Einblicke in individuelle Entwicklungsverläufe bei Kindern mit und ohne Probleme beim Lesen gewähren. Des Weiteren sollen Erkenntnisse gewonnen werden, inwiefern das familiäre Risiko für Leseprobleme sowie auch das Leseumfeld in der Kindheit die Entwicklung von Sprachnetzwerken im Gehirn beeinflusst.
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich unter: lexi@kjpd.uzh.ch.
Weitere News
- Teilnehmer*innen für Studie zum Lernen gesucht
- Teilnehmer*innen für ADHS-Modell gesucht
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patient*innen der KJPP Zürich nach einem Jahr Pandemie: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch 2.0
- Online-Umfrage für Fachpersonen: Einfluss der COVID-19 Pandemie auf Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen
- Neurofeedback zur Verbesserung von Lesefertigkeiten
- GraphoLearn
- Grapholemo: Individuelle Unterschiede im Leselernprozess
- Die psychischen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Jugendliche und ihre Eltern in der Schweiz und erfolgreiche Bewältigungsstrategien
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) und weitere Teilnehmer: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch
- AllRead
- C-SURF
- Omega-3 Studie
- Aggressotype
- ASD genetic study
- EMTICS
- Kapitän-Nemo-Projekt
- ADDUCE
- Sinergia
- LEXI-Projekt