Kapitän-Nemo-Projekt
Das Kapitän-Nemo-Projekt ist eine Evaluation einer Therapie für Kinder, welches autogenes Training (AT) nutzt, um psychische Störungen wie z.B. Angsterkrangungen zu behandeln.
Das Autogene Training (AT) ist eine Entspannungstechnik, deren gesundheitsfördernde Wirksamkeit nicht nur in der begleitenden Behandlung psychischer Störungen, wie z.B. von Angsterkrankungen, seit vielen Jahren von Psychologen und Medizinern genutzt wird. Anpassungen des AT für Kinder wurden entwickelt und in der Praxis etabliert, aber Wirksamkeitsstudien aus dem Kinderbereich liegen nur vereinzelt vor. Gänzlich unerforscht blieb dabei die Frage nach der differentiellen Wirksamkeit. Mit unserer Studie möchten wir erste Fragestellungen und Befunde zur Untersuchung dieser Forschungslücke beitragen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Kapitän-Nemo-Projekt
Weitere News
- Teilnehmer*innen für Studie zum Lernen gesucht
- Teilnehmer*innen für ADHS-Modell gesucht
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patient*innen der KJPP Zürich nach einem Jahr Pandemie: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch 2.0
- Online-Umfrage für Fachpersonen: Einfluss der COVID-19 Pandemie auf Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen
- Neurofeedback zur Verbesserung von Lesefertigkeiten
- GraphoLearn
- Grapholemo: Individuelle Unterschiede im Leselernprozess
- Die psychischen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Jugendliche und ihre Eltern in der Schweiz und erfolgreiche Bewältigungsstrategien
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) und weitere Teilnehmer: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch
- READY
- AllRead
- C-SURF
- Omega-3 Studie
- Aggressotype
- ASD genetic study
- EMTICS
- ADDUCE
- Sinergia
- LEXI-Projekt