ASD genetic study
The aim of this study of the bochemical lab of the KJPD is to identify CNVs and to analyse a potential link between them and the methylation variations in genes known to be involved in ASDs.
Since both genetic and environmental factors are currently implicated in the aetiology of ASDs, studying epigenetic mechanisms like the methylation status may provide additional novel insights into the pathogenesis of ASDs. Therefore, it is important to identify CNVs and to analyse a potential link between them and the methylation variations in genes known to be involved in ASDs. For more information see our homepage: To the Project
Weitere News
- Teilnehmer*innen für Studie zum Lernen gesucht
- Teilnehmer*innen für ADHS-Modell gesucht
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patient*innen der KJPP Zürich nach einem Jahr Pandemie: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch 2.0
- Online-Umfrage für Fachpersonen: Einfluss der COVID-19 Pandemie auf Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen
- Neurofeedback zur Verbesserung von Lesefertigkeiten
- GraphoLearn
- Grapholemo: Individuelle Unterschiede im Leselernprozess
- Die psychischen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Jugendliche und ihre Eltern in der Schweiz und erfolgreiche Bewältigungsstrategien
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) und weitere Teilnehmer: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch
- READY
- AllRead
- C-SURF
- Omega-3 Studie
- Aggressotype
- EMTICS
- Kapitän-Nemo-Projekt
- ADDUCE
- Sinergia
- LEXI-Projekt