ADDUCE
ADDUCE: Der KJPD bietet eine neue Möglichkeit zur Überwachung der medikamentösen Behandlung bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Diese Studie wurde von der Ethikkommission des Kantons Zürich bewilligt. Sie wird als EU-Forschungsprojekt und Multizenter-Studie ausgeführt und durch EU-Gelder finanziert. Originaltitel der Studieist: „ADDUCE (Attention Deficit Hyperactivity Disorder Drugs Use Chronic Effects)“. Weitere Informationen zur Studie finden Sie auf der Homepage: ADDUCE
Weitere News
- Teilnehmer*innen für Studie zum Lernen gesucht
- Teilnehmer*innen für ADHS-Modell gesucht
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patient*innen der KJPP Zürich nach einem Jahr Pandemie: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch 2.0
- Online-Umfrage für Fachpersonen: Einfluss der COVID-19 Pandemie auf Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen
- Neurofeedback zur Verbesserung von Lesefertigkeiten
- GraphoLearn
- Grapholemo: Individuelle Unterschiede im Leselernprozess
- Die psychischen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Jugendliche und ihre Eltern in der Schweiz und erfolgreiche Bewältigungsstrategien
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) und weitere Teilnehmer: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch
- READY
- AllRead
- C-SURF
- Omega-3 Studie
- Aggressotype
- ASD genetic study
- EMTICS
- Kapitän-Nemo-Projekt
- Sinergia
- LEXI-Projekt