Online-Umfrage für Fachpersonen: Einfluss der COVID-19 Pandemie auf Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen
Leitung der Studie: Prof. Dr. Susanne Walitza, Co-Leitung: Dr. Anna Werling
Eine aktuelle Umfrage, die wir an der KJPP durchführen, richtet sich an Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen, die psychisch kranke Kinder und Jugendliche in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder in psychologischen und psychiatrischen Praxen in der Schweiz behandeln. Die Umfrage wird online und anonym durchgeführt.
Dabei geht es
- um die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen psychischen Störungen
- um die Zunahme (oder auch Abnahme) von Behandlungsanfragen während der verschiedenen Pandemiephasen und um die Einschätzung der aktuellen Versorgungssituation
- um die Belastungen der Kinder/Jugendlichen, Eltern und Behandler*innen während der verschiedenen Pandemiephasen
- um verändertes Medien-/Internetverhalten der Patient*innen seit der Pandemie
- um den Einsatz von Telekonsultationen/Telemedizin
Diese Umfrage ergänzt andere COVID-19-Befragungen aus unserer Klinik, die sich direkt an Patient*innen und ihre Eltern richten. Durch die Befragung der Behandler*innen möchten wir eine zusätzliche Perspektive auf die COVID-19-bedingte Situation der Patient*innen erhalten. Das betrifft besonders jene Patientengruppen, die selbst vielleicht nicht an Befragungen teilnehmen oder nicht können. Ausserdem sollen die Anforderungen und Belastungen der Fachpersonen während der Pandemie untersucht werden.
Fragen zur Teilnahme oder zur Umfrage bitte an:
Weitere News
- Teilnehmer*innen für Studie zum Lernen gesucht
- Teilnehmer*innen für ADHS-Modell gesucht
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patient*innen der KJPP Zürich nach einem Jahr Pandemie: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch 2.0
- Neurofeedback zur Verbesserung von Lesefertigkeiten
- GraphoLearn
- Grapholemo: Individuelle Unterschiede im Leselernprozess
- Die psychischen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Jugendliche und ihre Eltern in der Schweiz und erfolgreiche Bewältigungsstrategien
- Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) und weitere Teilnehmer: Coronakrise, Psyche und Mediengebrauch
- READY
- AllRead
- C-SURF
- Omega-3 Studie
- Aggressotype
- ASD genetic study
- EMTICS
- Kapitän-Nemo-Projekt
- ADDUCE
- Sinergia
- LEXI-Projekt