7. Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie des Kindes- und Jugendalters
Anmeldeinformationen:
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung mit folgendem Link: https://forms.gle/uHWw7K4ZYsettv4RA oder via QR-Code
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung gilt als definitiv und die Teilnahme als kostenpflichtig. Im Fall einer Verhinderung, bitten wir Sie um eine frühzeitige Abmeldung.
Teilnahmegebühren: 100.- CHF
Die Rechnung wird voraussichtlich ca. 1 Monat vor der Veranstaltung versendet.
Zertifizierung: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden 4 Credits der SGKJPP und der SGPP erteilt.
Zoominformationen:
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie einen Zoom-Account. Diesen können Sie sich gratis bei www.zoom.us/signin einrichten. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns einen Link, mit dem Sie sich anschliessend für die Teilnahme am 7. Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie vorab bei Zoom registrieren müssen.
Nach der Registrierung erhalten Sie den nur für Sie bestimmten Teilnahmelink.
Achtung: Da dieser Anmeldeprozess automatisch läuft kann es sein, dass die Mails in ihrem Spamordner landen.
Bei Fragen und Anliegen zum Symposium oder zur Anmeldung melden Sie sich gerne bei Frau Michele Loeliger.
Planung und Organisation durch IPKJ
Kurssekretariat und Geschäftsführung IPKJ Michèle Loeliger michele.loeliger@ipkj.ch 0041 61 325 82 89 https://www.linkedin.com/company/ipkj-schweiz
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen mit Ihnen
Ihre IPKJ – Institutsleitung
Weitere News
- SGKJPP Jahreskongress 2022
- Weiterbildungen im Herbstsemester 2021
- Geburtstagssymposium für Prof. Daniel Brandeis am 25. August 2021 "Kinder mit Entwicklungsstörungen – Chancen durch die Neurowissenschaften?"
- 17th Annual Scientific Meeting: October 1, 2021
- Zwei PhD Stellen im Universitären Forschungsschwerpunkt «Adaptive Brain Circuits during Learning and Development: AdaBD»
- Kolloquium FRÜHJAHRSSEMESTER 2021
- 5. IPKJ Zoom-Symposium am 1. Juli 2021: „Wirkfaktoren von psychotherapeutischen Interventionen“
- 28. April 2021 - International Online Festival of Science and Arts “Problematic Use of the Internet - Raising the Public Voice”
- Kolloquium FRÜHJAHRSSEMESTER 2021
- 6. Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie des Kindes- und Jugendalters
- Diagnostik, Beratung und Förderung im Bereich der Lese-Rechtschreibstörungen
- Öffentliche Weiter-/Fortbildungsveranstaltungen
- GraphoLearn
- Grapholemo: Individuelle Unterschiede im Leselernprozess
- Covid-19 Medienspiegel
- Free ebook: Learning to deal with Problematic Usage of the Internet
- «Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie», Virtueller Kongress am 28.8.2020
- Jahres-e-Kongress SGKJPP 28. August 2020
- Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium im FS 2020 auf HS 2020 verschoben
- Öffentliches Gastreferat Leitlinien ADHS, 14.03.2019
- Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium FS 2019
- Tag der Forschung / 5. Burghölzli Psychiatrie Meeting am 04.10.2018
- Tag der Forschung / 4. Burghölzli Psychiatrie Meeting am 30.11.2017
- ZNZ Symposium, 14th September 2017, Zurich
- 3. Curriculum der Entwicklungspsychopharmakologie 2. Runde
- 3. Curriculum Psychopharmakologie des Kinder- und Jugendalters
- Symposium zum 80. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Heinz Stefan Herzka
- Gastreferate HS 2014
- Zurich Computational Psychiatry Meeting