Navigation auf uzh.ch
Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums der Kinder- und Jugendpsychiatrie Zürich stellen wir ein eBook zusammen und schauen gemeinsam in die Vergangenheit der KJPP. In den nächsten Wochen werden wir die Seite mit alten Fotos, Zeichnungen und Geschichten füllen, um den Werdegang verschiedener Schlüsselfiguren, die entstandenen Angebote und natürlich die Mitarbeiter:innen zu würdigen, welche die KJPP zu dem gemacht haben, was sie heute ist.
Die Stephansburg, die erste Beobachtungsstation für Kinder und Jugendliche im Kanton Zürich.
Von der "Steffi" zog die Beobachtungsstation in die Brüschhalde in Männedorf um. Auch heute noch ist die Brüschhalde eine Kinderstation mit 40 Behandlungsplätzen.
Die Brüschhalde damals.
Die Brüschhalde heute.
An der Neumünsterallee in Zürich befinden sich heute zwei Stationen für Jugendliche in den Gebäuden der ehemaligen Schulthess-Klinik.
Das Hauptgebäude der KJPP an der Neumünsterallee.